Der Sonderforschungsbereich 1244 erforscht neue Ansätze, um durch adaptive Hüllen und Strukturen Ressourcen einzusparen. Bisherige Untersuchungen zeigen die bauphysikalische, energetische sowie ökologische Performance ausgewählter adaptiver Elemente. Diese ermöglichen eine thermische Konditionierung des Innenraums, erzeugen jedoch inhomogene und transiente Umgebungen, welche die thermische Behaglichkeit beeinflussen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Modells zur Bewertung der gesamten thermischen Behaglichkeit auf Basis der lokalen Behaglichkeit an den Körpersegmenten. Dieses Modell schließt eine bestehende Forschungslücke und kann zudem beispielsweise im Fahrzeugbereich Anwendung finden.
- Gefördert durch:
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Ansprechpartner*in

Philip Leistner
Prof. Dr.-Ing.Direktor