Entwicklung eines Grünfassadensystems zur Förderung der Biodiversität als Teil der urbanen grünen Infrastruktur

Biodiversität-Fassade
[Foto: IABP]

Seitenansicht der Biodiversitätsfassade
Wandgebundenes BioDiv-Fassadensystem
Weitwinkel der bodengebundenen Systeme
Die bodengebundenen Systeme
Fruchtstände
Fruchtstände
Dauer: 1:45 | © Helix Pflanzensysteme GmbH | Quelle: YouTube
Video-Transkription

Ziele und Inhalte

Gesamtziel ist die Entwicklung und Untersuchung eines innovativen Grünfassadensystems zur Förderung der Biodiversität als Teil der urbanen grünen Infrastruktur. Das System unterstützt neben einer heterogenen Pflanzenzusammensetzung mit wechselndem und hohem Blühvorkommen auch die Erhöhung des Strukturreichtums zur Schaffung von vertikalen, qualitativ hochwertigen Habitaten für ausgewählte Pflanzen- und Tierarten. Damit wird durch einen gezielten Einsatz von Pflanzen im vertikalen urbanen Raum eine Verbesserung der einhergehenden Ökosystemleistungen erwartet.

Zur Erreichung des Projektziels werden ca. 20 bestehende Grünfassaden in der Region Stuttgart über den Zeitraum von zwei Jahren analysiert. Schwerpunkt der Analyse bildet die Erfassung der umgebenden Stadtlandschaft, des Meso- und Mikroklimas, der Grünpflege und der Biodiversität. Aus diesen Erfassungen werden die Schlüsselfaktoren bzw. „Treiber“ zur Förderung der Biodiversität an Grünfassaden identifiziert sowie ein Bewertungssystem zur Charakterisierung und Sichtbarmachung der urbanen Artenvielfalt für Grünfassaden erstellt. Aus dem Zusammenspiel von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den oben erläuterten Ergebnissen sowie den Erfahrungen der HELIX Pflanzensysteme GmbH aus der Praxis werden zwei innovative Grünfassadensysteme zur Förderung der urbanen Biodiversität abgeleitet. Für die Systeme wird ein passendes Grünpflege- und Steuerungskonzept entwickelt. Abschließend werden die Wirkung sowie der Nutzen des Systems für Mensch, Flora und Fauna validiert.

Durchführung

Nach der Entwicklung wird eine Bestandsfassade auf dem Fraunhofer Campus in Stuttgart mit ca. 40 m² eines wandgebundenen Systems und ca. 100 m² eines bodengebundenen bzw. in Kübeln gepflanzten Systems begrünt. Über die Projektlaufzeit wird die Fassade wissenschaftlich begleitet. Im Rahmen des Projektes wird dabei auch ein Bewertungssystem entwickelt, dass die mikroklimatischen und ökologischen Leistungen von Grünfassaden sichtbarmacht und das Biodiversitätspotential vergleichend darstellt. So kann es bspw. bei Planungsprozessen für die Kommunikation mit Kommunen herangezogen werden.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) der Universität Stuttgart sowie der Helix Pflanzensysteme GmbH durchgeführt und vom Fraunhofer Institut für Bauphysik unterstützt.

Weiterführende Informationen

Für das Projekt wurde ein Vorstellungsvideo produziert, welches sich über die rechte Sidebar abspielen lässt. Das Video ist auch auf YouTube verfügbar.

Für Kontaktaufnahmen nutzen Sie gerne unsere Kontaktdaten oder konsultieren Sie die Übersichtsseite zur Öffentlichkeitsarbeit.

Informationen zum Schwesterprojekt Die wilde Klimawand erhalten Sie auf der entsprechenden Projektwebseite.

Moritz Weckmann, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
moritz.weckmann@iabp.uni-stuttgart.de

Melina Wochner, B.Eng.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
melina.wochner@iabp.uni-stuttgart.de

Leonie Fischer, Prof. Dr.
Prodekanin und Institutsleitung
leonie.fischer@ilpoe.uni-stuttgart.de

Eva Bender, Dipl.-Ing.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
eva.bender@ilpoe.uni-stuttgart.de

Hans Müller
Geschäftsführung
h.mueller@helix-pflanzen.de

Jonathan Müller, M.A.
Geschäftsführung
j.mueller@helix-pflanzen.de

Juliane Petersohn, Dipl.-Ing.
Verkauf
j.petersohn@helix-pflanzen.de

Julian Käß, M.Sc.
Forschung
j.kaess@helix-pflanzen.de

Pia Krause, Dr.-Ing.
Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung
pia.krause@ibp.fraunhofer.de

Ansprechpartner*in

Zum Seitenanfang